franke-und-company-strategy-entertainment-der-konsument-homo-emoticus-statt-homo-oeconomicus-big

Bei Franke & Company liefern wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen und Ihre Marke. Eine besondere Komponente ist hierbei unser eigens entwickelter integrierter Franke & Company-Ansatz: Wir kombinieren Erkenntnisse aktuellster Forschung mit Best-Practise-Know-How aus der Praxis. Deshalb greifen wir nicht nur auf unsere umfängliche Projekterfahrung zurück, sondern sind auch in punkto Marketing- und Markenforschung stets auf dem neusten Stand.

 

Hier finden Sie einen Auszug aus unseren Publikationen:

Effertz, T.; Franke, M.-K.; Teichert, T. (2014), Adolescents’ Assessments of Advertisements for Unhealthy Food: an Example of Warning Labels for Soft Drinks, Journal of Consumer Psychology, 37 (2), 279-299.

Franke, M.-K. (2014), Der Konsument – Homo Emoticus statt Homo Oeconomicus?, Springer Gabler, Wiesbaden.

Franke, M.-K. (2013), Hedonischer Konsum – Emotionen als Treiber im Konsumentenverhalten, Springer Gabler, Wiesbaden.

Weber, B., Franke, M.-K., Aholt, A., Teichert, T. (2009), Neurophysiologische Korrelate der Nutzenrepräsentation am Beispiel verschiedener Nutzenstadien des Konsumprozesses, NeuroPsychoEconomics, 3 (1) 2009

Teichert, T., Franke, M.-K., Aholt, A. (2007) Utility as a dynamic construct, NeuroPsychoEconomics Conference Proceedings, Wien, Österreich.

Weber, B., Franke, M.-K., Aholt, A., Teichert, T. (2007), Utility and neurophysiological correlates during different phases of the consumption process, NeuroPsychoEconomics Conference Proceedings, Wien, Österreich.

Lee, S.-J., Franke, M.-K., Brösamle, C., Schultes, K., Carl, H., Jurowskaja, E., Woldomirski, E. (2006), Die Zeit als Präferenz formierendes Produktattribut: Ergebnisse eines Literaturseminars an der Universität Hamburg, in: Teichert, T., Aholt, A., Woldomirski, N. (Hrsg.) Working Paper No. 4, ISSN 1862-1333.